Lage
Karibik, Leeward-Inseln.
Fläche
1.705 qkm (658 qm).
Bevölkerungszahl
405.739 (2013).
Bevölkerungsdichte
238 pro qkm.
Hauptstadt
Verwaltungssitz: Basse-Terre. Einwohner: 10.198 (Schätzung 2009).
Handelszentrum: Pointe-à-Pitre (Grande-Terre). Einwohner: 15.549 (Schätzung 2009). Staatsform
Französisches Übersee-Departement (Départements d'outre-mer) mit vier Abgeordneten in der französischen Nationalversammlung und zwei Senatoren im Senat. Interne Angelegenheiten werden vom Conseil général (42 Mitglieder) wahrgenommen.
Geographie
Guadeloupe ist Teil der Leeward-Inseln und setzt sich aus Basse-Terre, Grande-Terre (durch einen schmalen Kanal von Basse-Terre getrennt) und den fünf oben genannten Inseln zusammen. Basse-Terre hat eine vulkanische Landschaft, während Grande-Terre eher flach ist und aus Kreidegestein besteht. Die Bergregionen haben eine wunderschöne tropisch-üppige Landschaft.
Sprache
Amtssprache ist Französisch, daneben werden auch Kreolisch und Englisch gesprochen.
Religion
Überwiegend römisch-katholisch (95 %); protestantische Minderheit (1 %) und andere.
Ortszeit
MEZ - 5. Keine Sommer-/Winterzeitumstellung auf Guadeloupe.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -5 Std. und im Sommer -6 Std. Netzspannung
220 V, 50 Hz. Adapter meist nicht erforderlich.
Regierungschef
Jacques Gillot, seit März 2001.
Staatsoberhaupt
Staatschef: François Hollande, seit Mai 2012. Frankreich wird durch den Präfekten Marcelle Pierrot seit Januar 2013 vertreten.
|